Unsere Schule ist …

  • ein Ort, an dem alle willkommen sind.
  • ein Ort, an dem die Lernenden und Lehrenden in ihrer Individualität
    angenommen werden.
  • ein Ort, an dem die persönliche Eigenart in der Gestaltung der Schule
    ihren Platz findet.
  • ein Ort, an dem Zeit zum Wachsen gegeben wird.
  • ein Ort, an dem Rücksichtnahme und Respekt voreinander gepflegt werden.
  • ein Ort, an dem das Vertrauen wächst, damit alle lernen können.
  • ein Ort, an dem Umwege und Fehler erlaubt sind und Bewertungen hilfreiche
    Orientierung geben.
  • ein Ort, wo intensiv gearbeitet wird und die Freude am Lernen wachsen
    kann.
  • ein Ort, an dem Lernen ansteckend wirkt.
  • ein Ort, an dem jede einzelne Person wichtig ist.

Unsere Schule unterstützt die Lernenden bei der Aneignung der Schlüsselkompetenzen der Zukunft.

Mit folgenden Maßnahmen fördern wir innovatives und begeisterndes Lernen im Bereich von MIN(K)T:
M – Kompetenzorientierter und fächerübergreifender Mathematikunterricht, in welchem das selbstständige Arbeiten und Denken fokussiert wird
I – Unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ für die Grundstufe II, auch unter Einbezug von Digi Case
N – Experimentieren mit den Elementen in Sachunterricht und im Rahmen klassenübergreifender Forschertage
K – Unverbindliche Übung „Kreatives Gestalten“ für die Grundstufe I
T – Kompetenzorientierter Unterricht im Fach „Technik und Design“, auch unter Einbezug von Lego Education

Im Rahmen der SCHüLF „Forschen und Experimentieren macht Spaß – Methodenvielfalt im Sachunterricht“ bekommt das Lehrpersonal neue Einblicke in das „Forschende Lernen“ zum Thema „Wasser“:

Die kennengelernten Experimente werden an unseren Forschertagen von den Kindern selbstständig durchgeführt und reflektiert: